3 Spiele – Neun Punkte

von | Okt. 4, 2025 | B-Juniorinnen

3 Spiele – Neun Punkte

Nach den Abgängen von Mia Obermeier, Greta Kirchbichler, Emma Ernst, Maxima Cutri (altersbedingt zu den Damen der FA), Thalia Stiebitz (Karriereende) sowie Erfolgs Coach Christoph Schleich (übernimmt die C-Jugend) stehen für die neue Saison die Zugänge Theresa Kees, Alina Müller, Aenna Hertzsch, Melina Kohmann, Beheshta Nazari, Veronika Graser sowie das Trainergespann Andreas Kunert (vorher Trainer Damen FAP) und Co-Trainerin Daniela Obermeier (ehemalige Spielerin Damen II) gegenüber.

Nachdem die vergangene Saison als Meister beendet wurde, stehen die U17-Juniorinnen, trotz des großen Umbruchs, als Tabellenführer nach drei Spieltagen mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 13:2 souverän an der Spitze in der Gruppe Kreis Zugspitze Norweger Modell 02.

Das erste Spiel (23.09.2025), gleichzeitig Heimspiel, wurde nach einem harten Kampf mit 1:0 gegen den altbekannten Gegner aus Rott auf Kunstrasen am ept Sportzentrum bei Flutlicht gewonnen. Die neue taktische Ausrichtung mit Viererkette konnte, auf Grund der sehr kurzen Vorbereitungszeit von gerade einmal zwei Trainingseinheiten, erst bei diesem Spiel getestete werden. Die ersten Minuten des Spieles waren von Abstimmungsschwierigkeiten sowie Fehlpässen geprägt. Der Gegnerinnen aus Rott konnten jedoch dies für sich nicht nutzen, und so kamen die Mädels aus Peiting immer besser ins Spiel. Ab der 15 Minuten wurde die Mannschaft von Gästetrainerin Marianne Rupp in deren Hälfte eingeschnürt. Entlastungsangriffe kamen nur selten auf und wurden durch die jetzt immer besser werdende Abwehr um Anna, Magdalena, Amelie und Anna-Lena unterbunden. Nur der Torabschluss wollte nicht so gelingen, und so ging es mit einem 0:0 zum Pausentee.In der zweiten Hälfte war das Spiel ausgeglichener und die Mannschaft aus Rott kam zu ihren Chancen. Die Mädels nahmen den Druck an und kreierten weiterhin Spielzug um Spielzug. So fand der Ball, nach einem hervorragend ausgespielten Konter, in der 50 Minute den Weg ins Tor. Rebecca Spitzeder nahm sich die Worte ihrer Trainer zu herzen und sprintet den schon fast verlorenen Ball hinterher und verwandelte zum 1:0. Im Anschluss beschränkte sich das Team aus Peiting auf das Konterspiel. Der Ball wollte aber an der sehr gut aufgelegten Gästetorhüterin nicht mehr vorbei ins Tor. So trennten sich beiden Mannschaften 1:0 und die ersten Punkte blieben in Peiting.

Am zweiten Spieltag (28.09.2025) waren die U17-Juniorinnen zu Gast beim Lenggrieser SC. Bereits in der 8. Spielminute ging Lenggries in Führung und die ansonsten sehr gute Stimmung war dahin. Die Köpfe lies die Mannschaft von Daniela Obermeier, die ihr erstes Spiel allein vom Spielfeldrand aus leitete, nicht hängen. Bereits 60 Sekunden später schlug das Leder zum Ausgleich durch Alicia im Tor von Lenggries ein. Der Ausgleich brachte die alten Tugenden von Kampfgeist, Leidenschaft, Leidensfähigkeit und Teamgeist zum Vorschein. Die begangenen Fehler wurden innerhalb des Teams erkannt und selbstständig verbessert. So war es nur noch eine Frage der Zeit, bis das Team aus Lenggries überrollt wurde. Die weiteren Tore für Peiting vielen durch Amelie (32`,40`) sowie wiederum durch Alicia (62`und 70`). So fuhren die Peitiger Mädels mit einem ungefährdeten 1:5 und drei weiteren Punkten im Gepäck nach Hause.

Am dritten Spieltag (04.10.2025) fand das zweite Heimspiel regulär am TSV Platz gegen SG Burggen/Bernbeuren statt.Das Team um Trainerin Lena Weiß kam mit breiter Brust nach Peiting, schließlich rang man dem letzten Gegner aus Türkenfeld ein 5:5 ab.Wie beim Spiel gegen Lenggries war es die neunte Minute, wo der Ball den Weg an der Gästetorhüterin vorbei ins Tor fand. Amelie verwandelte nach einer hervorragenden Kombination zwischen Juli, Alina und Alicia die den Ball durch die Abwehr steckte unhaltbar. Burggen/Bernbeuren fand kaum statt und so kam es wie es kommen musste. Alicia (17´ ) und Amelie (18`) erhöhten jeweils sehenswert. Nur drei Minuten nach dem 3:0 hatte plötzlich Peiting Anstoß. Burggen/Bernbeuren nutze einen Abstimmungsfehler in der bis dahin tadellos spielenden Peitinger Abwehr um Anna, Magdalena und Anna-Lena und verkürzte auf 3:1.Das Aufgebehren der Gäste wurde schnell im Keim erstickt, und so waren es erneut Alicia ( 25´) und Amelie (24`) die den Vorsprung auf 5:1 aufbauten. In der zweiten Hälfte trug sich diesmal Chiara auf das Scorerboard ein. Sie nahm sich ein Herz und schloss überlegt nach einem sehr guten Zusammenspiel mit Narin in der 52. Minute zum 6:1 ab. Danach kreierten die Mädels von Coach Andreas Kunert weitere Torchancen. Hervorzuheben hier, die knapp vergebene Chance von Viola, die nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte einen Konter mit der Hacke einleitete und im Vollsprint nach vorne den Rückpass von Alicia in die Arme der Gästetorhüterin legte, sowie den schönen Schuss von Neuzugang Alina, die nur knapp am Tor vorbeischoss, nachdem sie den Ball in einem hitzigen, aber sauberen Zweikampf für sich behauptete.Den Schlusspunkt zum ungefährdeten 7:1 vor 55 Zuschauern setzte in der 63. Minute erneut Alicia.Unterstreichen sind neben den Offensivakteurinnen und Torschützinnen die Leistungen von Narin: die nach langer Pause wieder auf dem Platz stand und nahezu fehlerfrei war, Theresa: die in ihren Minuten ständig kämpfte und keinen Ball verloren gab, Juli: die trotz Kniebeschwerden alles gab und in der zweiten Halbzeit den Kasten sauber hielt, Anna, Magdalena und Anna-Lena: die sich in der Abwehr für keinen Zweikampf zu Schade sind und diese nicht nur annehmen, sondern auch für sich behaupten und alles dafür tun um die Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten.

Trotz des Sieges gab es am Ende auch noch einen Wehmutstropfen. Anna-Lena riss sich in der zweiten Spielhälfte ihre Bänder und muss 6 Wochen pausieren. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute und eine sehr schnelle Genesung. WIR brauchen DICH!!!

Am nächsten Wochenende geht es für das Team von Andreas Kunert und Daniela Obermeier nach Türkenfeld die mit einem Sieg und einem Unentschieden in die Runde gestartet sind. Auch hier gilt, die Punkte gehören nach Peiting.